Zahnerhalt mit moderner Endodontie
Im Zahnarzt Zentrum Oerlikon führen wir präzise und schonende Wurzelbehandlungen durch – mit dem Ziel, den natürlichen Zahn zu erhalten und Schmerzen dauerhaft zu beseitigen. Unsere erfahrenen Zahnärzte nutzen bewährte endodontische Verfahren und hochwertige Materialien, um eine langfristig stabile und funktionelle Lösung zu gewährleisten.
Was ist eine Wurzelbehandlung?
Eine Wurzelbehandlung (Endodontie) wird notwendig, wenn sich das Zahninnere – die Pulpa – entzündet oder infiziert. Häufige Ursachen sind tiefe Karies, defekte Füllungen oder Verletzungen des Zahns.
Typische Auslöser:
-
Tiefe Karies mit bakterieller Infektion
-
Undichte Füllungen oder beschädigte Kronen
-
Zahntrauma durch Unfall oder starke Belastung
Mögliche Symptome:
-
Anhaltende oder pochende Zahnschmerzen
-
Empfindlichkeit auf Wärme oder Kälte
-
Dunkle Verfärbung des Zahns
-
Schwellungen oder Abszesse am Zahnfleisch
Ablauf einer Wurzelbehandlung
Die Behandlung erfolgt strukturiert, schonend und unter lokaler Betäubung, um eine schmerzfreie Therapie zu gewährleisten.
-
Diagnose – Untersuchung und Röntgenaufnahme zur Beurteilung der Wurzelstruktur
-
Behandlung
-
Öffnung des Zahns und Entfernung des entzündeten Gewebes
-
Reinigung und Desinfektion der Wurzelkanäle
-
Füllung der Kanäle mit biokompatiblem Material
-
Stabilisierung durch Füllung oder Krone
-
-
Nachsorge – Kontrolle des Heilungsverlaufs und Pflegehinweise zur Belastung des Zahns
Dauer und Erfolgsaussichten
Die Behandlung dauert je nach Komplexität eine bis drei Sitzungen.
Zeitaufwand:
-
Diagnose & Vorbereitung: 30–60 Minuten
-
Wurzelkanalbehandlung: 60–90 Minuten
-
Nachsorge & Kontrolle: 30–60 Minuten
Die Erfolgsquote liegt bei über 90 %. Mit regelmässiger Kontrolle und guter Mundhygiene kann ein behandelter Zahn oft lebenslang erhalten bleiben.
Vorbeugung von Wurzelentzündungen
Eine sorgfältige Zahnpflege und regelmässige Zahnarztbesuche sind der beste Schutz vor Entzündungen.
Empfehlungen:
-
Zweimal täglich gründlich Zähne putzen
-
Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden
-
Zuckerarme Ernährung bevorzugen
-
Kontrolltermine wahrnehmen
-
Frühzeitig auf Schmerzen reagieren
Nachsorge nach einer Wurzelbehandlung
Eine angepasste Pflege unterstützt die Heilung und erhöht die Lebensdauer des Zahns.
Tipps für die Zeit nach dem Eingriff:
-
Behandelten Zahn anfangs schonen
-
Auf harte oder klebrige Speisen verzichten
-
Mundhygiene konsequent fortsetzen
-
Schmerzmittel nur nach Absprache verwenden
-
Kontrolltermine regelmässig wahrnehmen
Ihr Weg zu gesunden Zähnen in Oerlikon
Im Zahnarzt Zentrum Oerlikon steht der Zahnerhalt an erster Stelle. Mit moderner Endodontie retten wir entzündete Zähne – effektiv, sanft und nachhaltig. Vereinbaren Sie Ihren Termin und lassen Sie sich individuell beraten.
Häufige Fragen (FAQ)
Wann ist eine Wurzelbehandlung nötig?
Wenn der Zahnnerv entzündet oder abgestorben ist – meist durch tiefe Karies oder Verletzungen.
Wie läuft die Behandlung ab?
Unter lokaler Betäubung wird der Zahn geöffnet, gereinigt, desinfiziert und dauerhaft verschlossen.
Wie lange dauert eine Wurzelbehandlung?
In der Regel sind ein bis drei Sitzungen nötig, je 30 bis 90 Minuten.
Wie hoch ist die Erfolgsquote?
Über 90 %, bei fachgerechter Behandlung und sorgfältiger Nachsorge.
Was ist nach dem Eingriff zu beachten?
Den Zahn nicht sofort belasten, Mundhygiene beibehalten, Kontrolltermine wahrnehmen.
Tut die Behandlung weh?
Nein, sie erfolgt unter Betäubung und ist schmerzfrei. Leichte Empfindlichkeiten danach sind vorübergehend.
Wann ist eine Krone sinnvoll?
Bei stark geschwächten Zähnen empfiehlt sich eine Krone, um Stabilität und Funktion langfristig zu sichern.
